Was ist Sportfischen?
![]()
Sportfischen ist der Fischfang zu Freizeit- und nicht-professionellen Zwecken. Im Gegensatz zur kommerziellen Fischerei steht hier nicht der Fischverkauf im Vordergrund, sondern das Erlebnis: der Kontakt mit der Natur, die technische Verbesserung und der verantwortungsvolle Genuss der Wasserwelt. In Spanien wird das Sportfischen durch regionale Vorschriften geregelt, die Lizenzen, Mindestgrößen, Quoten und Fangzeiten festlegen.
Es gibt verschiedene Arten des Sportfischens. Manche werden vom Ufer aus betrieben, andere vom Boot oder sogar vom Kajak aus. In allen Fällen steht beim modernen Ansatz das „Fangen und Freilassen“ im Vordergrund, um Nachhaltigkeit und Bestandserhaltung zu fördern.
Arten des Sportfischens
![]()
Spinnfischen (vom Ufer oder Boot aus)
Eine aktive Technik, die auf dem Werfen und Einholen künstlicher Köder (Vinyls, Jerkbaits und Blinker) basiert. Sehr vielseitig für Raubfische wie Hecht, Schwarzbarsch und Zander, sowohl in Flüssen als auch in Stauseen.
Karpfenangeln
Ziel ist der Karpfen und seine Arten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ködern des Karpfens, dem Anbringen von Haarmontagen und der Verwendung von Boilies, Pellets oder Mais. Normalerweise wird mit Stativen, Bissanzeigern und Matten geangelt, um ein sicheres Catch-and-Release-Angeln zu ermöglichen.
Feeder- oder Coupangeln
Grundangeln mit Feeder oder Freihand, präzise und methodisch. Ideal für Karpfenfische in stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Erfordert sorgfältige Auswahl von Haken, Vorfächern und Ködern.
Angeln vom Boot aus
![]()
Es ermöglicht Ihnen, große Gewässer zu erkunden, Echolote zu verwenden und nach Strukturen zu suchen. Driftkontrolle und Navigationssicherheit sind entscheidend. Zum „Sportfischen vom Boot“ gehören Schleppangeln und Vertikalfischen.
Angeln vom Jetski aus
Notfallmodus in autorisierten Bereichen. Es sind extreme Sicherheitsvorkehrungen, soziale Distanzierung und lokale Vorschriften erforderlich. Nur in autorisierten Bereichen und mit zugelassener Sicherheitsausrüstung verwenden.
Das Wesentliche vor dem Sportfischen
- Lizenzen und Vorschriften: Beantragen Sie Ihre regionale Lizenz und informieren Sie sich über das aktuelle Fischereiverbot. Beachten Sie die Fangmengen, Quoten und geschützten Arten für verantwortungsbewusstes Sportfischen in Spanien. Wir vom Campingplatz TAIGA Lake Caspe übernehmen das gerne für Sie.
- Ausrüstung und Sicherheit: Wählen Sie die richtige Rute, Rolle, Schnur und Köder. Bringen Sie ein Boot mit Schwimmweste, Echolot, Ersatzpaddeln und ggf. aktuellen Unterlagen mit.
- Grundsätze für das Fangen und Freilassen: Verwenden Sie Haken, Gumminetze und Landematten und minimieren Sie die Zeit außerhalb des Wassers.
Welche Gebiete Spaniens eignen sich am besten zum Angeln?
![]()
Die großen Stauseen des Ebro-Tals (Aragonesisches Meer/Mequinenza, Riba-Roja) sind europäische Referenzen für das Raubfisch- und Karpfenangeln. In Aragonien ist der TAIGA Lake Caspe ein hervorragender Ausgangspunkt, um den Stausee und seine Ufer zu genießen, mit speziellen Dienstleistungen für Angler.
Buchen Sie Ihr Angelerlebnis am TAIGA Lake Caspe: Unterkünfte am Stausee, Bootsverleih und Angelservices.